- Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Lesezeit: 1 Minuten
Impressum
Marco Scheider
MS Consulting Konstanz
Seestrasse 48
78315 Radolfzell am Bodensee
Kontakt
Telefon: 0049 (0) 7732 9589111
E-Mail:
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE253 796 957
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Markel Insurance SE
Sophienstr. 26
80333 München
Geltungsraum der Versicherung:
Europaweit
Redaktionell verantwortlich
Marco Scheider
Seestr. 48
78315 Radolfzell
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Zentrale Kontaktstelle nach dem Digital Services Act - DSA (Verordnung (EU) 2022/265)
Unsere zentrale Kontaktstelle für Nutzer und Behörden nach Art. 11, 12 DSA erreichen Sie wie folgt:
E-Mail:
Telefon: +4977329589111
Die für den Kontakt zur Verfügung stehenden Sprachen sind: Deutsch, Englisch.
- Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Lesezeit: 19 Minuten
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
IONOS
Wir hosten unsere Website bei IONOS SE. Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Marco Scheider
Seestrasse 48
78315 Radolfzell am Bodensee
Telefon: 0049 7732 9589111
E-Mail:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommunikation via WhatsApp
Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.
Wir haben unsere WhatsApp-Accounts so eingestellt, dass es keinen automatischen Datenabgleich mit dem Adressbuch auf den im Einsatz befindlichen Smartphones macht.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
6. Plugins und Tools
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
- Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Lesezeit: 1 Minuten
Wir freuen uns darauf Sie und Ihr Projekt kennen zu lernen!
Innerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie uns in der Regel telefonisch erreichen. Sollte dies einmal nicht möglich sein, hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihrer Rufnummer für einen Rückruf.
Oder schreiben Sie uns Ihr Anliegen einfach jederzeit per Mail.
Wir freuen uns auf Sie!
- Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Lesezeit: 5 Minuten
Ihre Marke auf Erfolgskurs!
Ihr Unterlagen und CI Produkte vermitteln den ersten Eindruck bei Ihren Kunden. Ich helfe Ihnen den richtigen zu hinterlassen.
Dabei ist uns Ihr individuelles Business sehr wichtig. Heutzutage gibt es schier unendliche Möglichkeiten Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Ich zeige Ihnen Lösungsansätze auf, berate und begleitet Sie bis zum fertigen Produkt.
Fragen Sie eine kostenfreie, individuelle Beratung an.
5 Vorteile von Printmedien:
. Hohe Glaubwürdigkeit
. Neben Optik auch Haptik und Olfaktorik
. Intensivere Auseinandersetzung mit dem Inhalt
. Viele gestalterische Möglichkeiten des Mediums selbst
. Auch kostengünstig produzierbar für kleine Unternehmen
Selbst im Zeitalter von Multimedia stehen Printmedien hoch im Kurs – auch wenn das Internet sie in verschiedenen Bereichen ablöst.
Bei Printmedien handelt es sich jedoch um besondere Informationsquellen, deren Kommunikationsinhalte auf Bedruckstoffe aller Art gedruckt worden sind. Das kann Papier sein, aber z.B. auch Kunststoff, Porzellan, Holz, Metall, Autos oder T-Shirts.
Der große Vorteil für das Erlebnis des Betrachters ist hier, dass man Printmedien sowohl optisch als auch haptisch und sogar olfaktorisch erfahren kann. Sehen, Spüren, Riechen und teils auch Hören – echte Medien der Sinne also.
Für werbetreibende Unternehmen lässt sich die Wahrnehmung von Printmedien durch Design und Gestaltung ganz gezielt steuern.
Und gerade für Mailings, Anzeigen- oder Plakatwerbung ist es außerordentlich wichtig, was vom Leser innerhalb kurzer Zeit genau - wie wahrgenommen wird.
Denn zu 95 % ist er beim Zeitpunkt des Erstkontakts nicht ins Thema involviert und womöglich sogar abgelenkt, wenn er auf das Werbemittel stößt. Und Sie haben in solchen Momenten in der Regel keine zweite Chance zum Erhaschen von Aufmerksamkeit.
Schon alleine dieser Umstand zeigt, wie wichtig es ist, Mediengestaltungen unbedingt vom Fachmann durchführen zu lassen – auch dann, wenn z.B. der billige "gute Bekannte" sich als kreativer Laie in der Bedienung von Bildbearbeitungs- oder Designsoftware ergötzen kann.
Nur 100,00 Euro, die im Markt aufgrund fehlender Professionalität wirkungslos verpuffen, sind am Ende teurer als 1.000,00 Euro, die fachmännisch und gewinnbringend investiert wurden.
- Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Lesezeit: 35 Minuten
Themenüberblick:
(bitte klicken zum Navigieren)
12/24 - Produktsicherheits-Verordnung (GPSR) für Shops ab 14. Dezember 2024 - ein Überblick
11/24 - Neu im Portfolio: Drohnenfotos und Videos
08/24 - Barrierefreie Webseiten - Pflicht und gesetzliche Vorgaben ab Juni 2025 - ein Überblick
05/24 - Neue Webseiten live - Neues Jahr - neue Webseiten!
10/23 - Neue Webseite live - Hawema Haller Werkzeugbau GmbH
09/23 - DSGVO - Data Privacy Framework (DPF) Privacy Shield 2.0
09/23 - google Ads - Erfolg mit "Performance Max-Kampagnen"
02/23 - DSGVO - "Land in Sicht" bei Nutzung von US Tools & Diensten
01/23 - K99 - neue Webseite live
09/22 - "google Fonts" - DSGVO relevantes Urteil und Abmahnungen
07/22 - Sommernews - 5 neue Webseiten online
07/22 - Local Business Einträge / SEO - oder: was täglich per Email in Ihrem Postfach landet
03/22 - Das wir mal darüber sprechen - das gibt es bei uns gratis!
01/22 - Hosting: Eigene Hostingangebote von MS Consulting sowie Infos rund um das Thema
01/22 - Neues Jahr - neue Webseite: Internisten Radolfzell und Dialysezentrum
11/21 - Durchstarten mit Geld vom Staat: "Digitalisierungsprämie plus"
10/21 - Joomla 4 - Majorupdate für das CMS
06/21 - DSGVO - neue Standardvertragsklauseln
06/21 - Bilderweiterungen bei google Ads - fallen Sie auf!
05/21 - Neue Webseite live: Auf ins kühle Nass!
01/21 - Die Top / Flop 5 Online-Marketingtrends 2021
10/20 - EuGH erklärt Privacy Shield für ungültig!
08/20 - Google kündigt großes (mobil) Update an!
06/20 - Urteil des Bundesgerichtshofs zur Einwilligung bei Cookie Disclaimern
05/20 - Moor Apartments - neue Webseite live!
04/20 - Zinsfreie Ratenzahlung in Coronazeiten bei MS Consulting
01/20 - Die Suchmaschinenoptimierung ist gereift: aus SEO wird E-A-T!
10/19 - Datenschutz-News Oktober 2019 - Erleichterung!
09/19 - EU-Zahlungsrichtlinie PSD2 (Payment Service Directive2)
Produktsicherheits-Verordnung (GPSR) für Shops
Ab dem 14. Dezember 2024 sind Betreiber von Webshops zur Umsetzung der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) verpflichtet.
Einen Überblick über alle wichtigen Punkte - und was für Sie im einzelnen wichtig ist - finden Sie in diesem Beitrag.
Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Drohnenfotos und Videos
Setzen Sie Ihr Unternehmen mit einzigartigen Drohnenaufnahmen in Szene. Seit Herbst 2024 bieten wir für Sie 4k Drohnenfotos sowie Videoproduktionen an.
Weitere Informationen und Preise finden Sie in diesem Beitrag.
Barrierefreie Webseiten - Pflicht und gesetzliche Vorgaben ab Juni 2025 - ein Überblick
Weniger Bürokratie oder Bürokratieerleichterung für den Mittelstand - ja, so tönt es schon lange von Bundesregierung und EU.
In der Praxis sieht es mal wieder anders aus.
Was sich die EU hier für Sie neu ausgedacht hat ist das "Barrierefreiheitsstärkungsgesetz" (BFSG) welches ab 28. Juni 2025 in der Umsetzung bindend ist.
Einen Überblick über alle wichtigen Punkte - und was für Sie im einzelnen wichtig ist - finden Sie in diesem Beitrag.
BARRIEREFREIE WEBSEITEN - Pflicht ab 2025
Neue Webseiten live - Kurz und Knapp:
Kern & Sammet AG
Einer der führenden Convenience-Backwarenproduzenten der Schweiz.
GKA-Medical Berlin
Kompetenz in Arbeitsmedizin aus Berlin.
Psychologische Praxis der GKA
Kompetenz in psychologischer Betreuung im Berufsbereich aus Berlin.
Lakehouseconsulting AG
Versicherungsbroker - nachhaltige Vorsorgeplanung.
Maler Höhn AG
Kompetenz in voller Farbe.
Aktuell befinden sich 8 Webseiten parallel im Aufbau welche alle in Kürze online gehen.
Wir vermerken nicht alle neue Webseiten hier, jedoch finden Sie die meinsten unter Referenzen.
Neue Webseite live - Hawema Haller Werkzeugschleifmaschinen GmbH
Vor kurzem durften wir die Webseite der Hawema Haller Werkzeugschleifmaschinen GmbH live schalten. Die Firma ist Marktführer im Bau von Granitbasierten Werkzeugschleifmaschinen. Diese zeichnen sich durch höchste Präzision aus und kommen in diversen Hightech-Branchen zum Einsatz. Aktuell ist die Seite deutsch-englisch angelegt, Chinesisch folgt in Kürze.
Wir vermerken nicht alle neue Webseiten hier, jedoch finden Sie die meinsten unter Referenzen.
Data Privacy Framework (DPF) Privacy Shield 2.0
Vor wenigen Wochen trat nach längerer Zeit mit "Grauzonen" und Unklarheiten das nächste Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA in kraft. Hiermit haben Betreiber von Webseiten bzw. Nutzern von US-Diensten endlich wieder eine rechtliche Basis die nutzen zu dürfen.
Beim DPF handelt es sich um eine Vereinbarung (Englisch: “Agreement”) zwischen der EU-Kommission und dem US-Handelsministerium. In dieser Vereinbarung verpflichten sich die USA, ihr Datenschutzniveau zu verbessern. Im Gegenzug erklärt die EU-Kommission die Übertragung von Daten in die USA für angemessen.
Um gemäß DPF als sicheres Unternehmen eingestuft zu werden muss dieses ein Prüfverfahren durchlaufen. Danach kann es sich als DPF-Certified ausweisen.
Um zu prüfen ob Ihr Anbieter bereits zertifiziert ist können Sie den Checker nutzen den Sie über den Link erreichen.
(Achtung: suchen Sie nach dem Lieferant, nicht dem Markennamen - sprich das Unternehmen hinter dem gesuchten Produkt)
Zum DPF-Zertifizierungs-Checker
google Ads - Erfolg mit "Performance Max-Kampagnen"
Die Performance Max-Kampagnen sind eine Art von Kampagnen, die darauf abzielen, die Leistung Ihrer Google Ads-Anzeigen auf verschiedene Weisen zu maximieren. Diese Kampagnen bieten eine umfassende Reichweite und zielen darauf ab, Anzeigen über verschiedene Google-Plattformen und -Netzwerke zu optimieren.
"Land in Sicht" bei Nutzung von US Tools & Diensten
Die EU und die USA arbeiten an einem Nachfolger des "Privacy Shield" Abkommens - dem "EU-US Data Privacy Framework". Die USA haben indess erkannt, dass eine saubere Lösung für die US Tech-Giganten unumgänglich ist. Bestimmte Bundestaaten, darunter auch Kalifornien, hat eine eigene Datenschutzgesetzgebung heraus gebracht die sich streng an europäischen Vorgaben orientiert. Da im Sillicon Valley viele Serverstandorte sind ist dies schonmal ein weiter Schritt in die richtige Richtung.
Eine finale Lösung in dem Bereich ist noch für Quartal 1 / 2023 anviesiert und wird somit viele Hürden, Lücken und Unklarheiten der Vergangenheit obsolet machen.
K99 - neue Webseite mit Shop live
Für unseren Bestandskunden aus Radolfzell haben wir eine neue Webseite samt Shop auf Basis von Wordpress und Woocommerce erstellt. Im Shop können die Kunden in Echtzeit Gutscheine gestalten, kaufen und an sich oder einen Beschenkten nach Wahl per E-Mail als PDF versenden.
Das Hosting erfolgt über MS Consulting auf "kinsta"-Highspeed-Servern.
"google Fonts" - DSGVO relevantes Urteil und Abmahnungen
Bereits im Februar traf das Landgericht München ein Urteil hinsichtlich der Einbindung von google Schriftarten auf Webseiten. In den vergangenen 2 Monaten ist hierzu leider eine wahre Abmahnwelle losgerollt, wodurch jeder Webseitenbetreiber gezwungen ist kurzfristig zu handeln.
Alles zum Urteil, google fonts, ein Onlinetool zur Prüfung Ihrer Webseite hinsichtlich google fonts sowie unser Angebot zur rechtlich korrekten Absicherung finden Sie hier: ÜBERSICHT
Seit kurzem liegen uns entsprechende Referenzbilder eines Kunden vor der die rechtskonforme Absicherung nicht vornahm:
Sommernews - 5 neue Webseiten online
Kurz zusammengefasst: während draussen die Sonne brennt wurde im Büro geschwitzt - gleich 5 neue Webseiten gingen in den vergangenen 4 Wochen live. Sommerzeit - Ferienzeit: irgendwie waren eine Menge Übernachtungsbetriebe dabei...
Indigo Konstanz - Inklusionsfirma mit neuem Standort in Reichenau Lindenbühl.
Zur Webseite
FreshSuites & Bar - 199 Apartments und Hotelzimmer in Dachau (by the way: Spitzen Bar!)
zur Webseite
Rosenberger + Partner - Beratung im Bereich des Spitzenfussballs
zur Webseite
Ferienwohnung Konstanz - Webseite, Logodesign und mehr für 4 Ferienwohnungen in Konstanz Fürstenberg
zur Webseite
Studiohouse Frankfurt - 29 stylische Boardingapartments in Frankfurt Sachsenhausen
zur Webseite
Findbarkeit in Suchmaschinen - das ist eine gute Eintrittskarte!
So passiert es immer häufiger, dass wir Mails von Kunden bekommen die Dokumente/Angebote hinsichtlich schlechter Findbarkeit Ihrer Firmenwebseite in Suchmaschinen bekommen haben.
Hierbei sollte man als erstes "Anmeldung in Suchmaschinen" und "Findbarkeit / SEO" gedanklich trennen. Oft werden hier Listen mit vielen Such-Portalen aufgeführt, von denen man großteils selber noch nicht gehört hat - da sie Randerscheinungen ohne große Bedeutung sind. Auch Hoster wie IONOS generieren solche Übersichten als Popup nach dem Einloggen im Backend um neue Geschäftszweige zu bedienen.
In den meisten Fällen wird hier auf die Ungleichheit / abweichende Vollständigekeit exisitierender Einträge eingegangen und offeriert dieses Manko für Sie unkompliziert (per KI) zu begleichen. Für mehr oder weniger Geld.
Google selbst, als größte Suchmaschine, hat schon vor langem über Ihren CEO John Müller dazu Stellung genommen. Demzufolge sind differierende, unvollständige Einträge und das Nichtvorhandensein auf bestimmten Portalen menschlich / trusting und gut, während 100% Pflege und Perfektion "machin made" und unlogisch ist. Dies wird eher abgestraft als gefördert - im Bereich von SEO.
Ist man natürlich auf einem Suchportal wie "Infobel" oder "Yalwa" nicht eingetragen wird man dort nicht gefunden. In der Regel geben diese Portale aber dann den google Treffer als Ergebnis heraus.
Cut - an dieser Stelle hinsichtlich Suchportalen / Suchmaschinen
Gern werden zu diesen Auswertungen auch Ergebnisse einer Onpage-Webseitenanalyse bereit gestellt. Auch diese zeigen in der Regel ein großes Verbesserungspotential an und weisen auf Versäumnisse hin. Diese über SEO Tools / Software automatisch generierten Berichte können auch wir Ihnen gratis bereit stellen, und den für Sie passenden Optimierungsbedarf mit Ihnen abstimmen.
Machbar ist heute in dem Bereich sehr viel - aber die Berichte in Ihren Postfächern schießen meist mit "Kanonen auf Spatzen".
Wenn Sie Fragen haben oder Beratung zu den genannten Themen im Detail wünschen - melden Sie sich einfach gern bei uns.
Beispielhafte Bilder der Inhalte:
Für Ihre Webseite - gratis bei uns!
Alles fängt mit einer kostenfreien Erstberatung an. Das schreiben wir auch überall aber als MS Consulting Kunde im Bereich von Webseiten und Shops gibt es noch mehr gratis - was wir selbst gern vergessen Ihnen zu sagen.
Wir haben für viele kostenpflichtige Lösungen Agenturlizenzen erworben. Die Nutzung der Lösungen geben wir hier gratis an unsere Bestands- und Neukunden weiter.
Dazu zählen unter anderem:
- Elementor "Pro" - Pagebuilder für Wordpress
- Elementor "Powerpack" - Erweiterung des o.a. Page Builders
- Borlabs Cookie Bar - rechtssichere Cookie Bar innerhalb der EU für Wordpress
- JCH Optimize "Pro" - professionelles Ladezeit-Optimierungstool für joomla CMS
- E-Recht 24 - Zusammenarbeit mit der Berliner Online-Rechtskanzlei zur Einbindung von Datenschutzerklärung und Impressum in aktuell rechtsgültiger Norm
- Engage Box - joomla CMS Pop-up Tool
- und einiges mehr
So sind wir halt.
Webshops - Grundpreisangabe: Ab Mail greift eine neue Regelung zu Grundpreisangaben - hier lesen und Abmahnungen vermeiden
Die Änderung betrifft die Mengeneinheiten Laut § 5 Abs. PAngV n.F. darf nur noch 1 kg bzw. 1 l als verbindliche Mengenangabe für die Angabe von Grundpreisen verwendet werden. Auch für kleinere Gebinde unter 250 ml bzw 250 g dürfen NICHT MEHR 100 ml oder 100 g als Referenzmenge benannt werden.
Hosting: Eigene Hostingangebote von MS Consulting sowie Infos rund um das Thema
Hosting - dies ist die Basis einer guten Webseite, denn wenn der Hostserver nicht gut gewählt, ist kann Ihre Webseite nicht gut performen und das gewünschte Nutzererlebnis ausliefern.
Seit diesem Jahr bieten wir unseren Kunden 2 verschiedene, qualitativ hervoragende, Hostingpakete an.
Alle Details dazu, sowie vieles mehr an Informationen rund um das Thema Hosting, finden Sie hier auf unserer Webseite.
Neue Webseite: Internisten Radolfzell und Dialysezentrum
Wir durften für die Internistische Gemeinschaftspraxis samt Dialysezentrum im neuen Ärztehaus am Alten Friedhof die Webseite relaunchen. In dem Rahmen wurde auch ein Soft-Redesign der Marke umgesetzt. Die Fotos stammen wieder vom Fotostudio Réne Lamb / Radolfzell
Durchstarten mit Geld vom Staat: "Digitalisierungsprämie plus"
Das Wirtschaftsministerium BW hat in Kooperation mit der L-Bank das Förderprogramm „Digitalisierungsprämie Plus“ gestartet.
Damit wird die Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) für Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Verbesserung der IKT-Sicherheit sowie künstliche-Intelligenz-Anwendungen. Auch die im Rahmen des Digitalisierungsprojekts notwendigen Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind förderfähig.
Sie:
- Sie führen ein mittelständisches Unternehmen.
- Sie investieren in die Digitalisierung Ihres Unternehmens.
- Sie möchten von einem Zuschuss von bis zu 12.000 € profitieren.
Sie können zwischen zwei Fördervarianten wählen:
- Digitalisierungsprämie Plus - Zuschussvariante (direkter Zuschuss)
- Digitalisierungsprämie Plus - Darlehensvariante (zinsverbilligtes Darlehen mit Tilgungszuschuss)
Damit können die Unternehmen entsprechend ihrer individuellen Bedarfs- und Liquiditätssituation die für sie am besten geeignete Förderart auswählen.
Mit welchem Umfang wird gefördert?
Gefördert werden Vorhaben mit einem Kostenvolumen zwischen 10.000 EUR und 120.000 EUR.
Förderhöhe Darlehensvariante
Darlehen 10.000 bis 50.000 EUR: Tilgungszuschuss 50% / max. 6.000 EUR
Darlehen 50.000 bis 120.000 EUR: Tilgungszuschuss 12% / max. 12.000 EUR
Förderhöhe Zuschussvariante
Zuwendungsfähige Ausgaben: 10.000 bis 50.000 EUR: Tilgungszuschuss 50% / max. 6.000 EUR
Zuwendungsfähige Ausgaben: 50.000 bis 120.000 EUR: Tilgungszuschuss 12% / max. 12.000 EUR
Welche Leistungen von MS Consulting Konstanz lassen sich damit fördern / welche nicht:
Förderbar sind
- Neue Vertriebsstrukturen wie Webshop´s
- Mitarbeiterschulungen im Verbund mit selbigen
- Erstellung oder Optimierung der Website - wenn eine gleichzeitige Integration in weitere betriebliche Abläufe erfolgt (Click-and Collect o.Ä.)
- Investitionen in digitales Marketing wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEA/Ads), Email-Marketing etc.
NICHT förderbar sind
- Vorhaben mit einem Kostenvolumen von weniger als 10.000 € oder mehr als 120.000 €
- Erstellung oder Optimierung der Website ohne gleichzeitige Integration in weitere betriebliche Abläufe
- Schulungen an Hard- und Software ohne direkten Bezug zu dem förderfähigen Vorhaben
- Übliche Maßnahmen zum Online-Marketing wie Bannerwerbung, Suchmaschinenoptimierung, Videos
- Projekte, für die Sie bereits Aufträge vergeben haben
Förderzeitraum: Die Förderung läuft bis zum 31.12.2021 - bis dahin muss die Rechnungsstellung erfolgt sein.
Ich möchte unverbindlich über ein förderfähiges Projekt beraten werden
Brasch Salatsauce - jetzt online bestellen
Im neuen Webshop der Brasch Feinkost GmbH gibt es mehr als nur die bekannte Salatsauce - wobei auch diese bereits einen Besuch/Bestellung wert ist.
Joomla 4 - Major Core-Update für alle Joomla Kunden
Bis 2023 müssen alle Joomla CMS Systeme auf Version 4 umgestellt werden
Nach dem letzten großen Majorupdate in 2012/2013 steht für Joomla Kunden bis Sommer 2023 die nächste, größere Versionsänderung an.
Was bedeutet das für Joomla-CMS-Kunden?
Mit der neuen Version werden nicht mehr alle Frameworks unterstützt. Zum Beispiel wird das Warp7 Framework nicht mehr unterstützt (ebenso weitere) und Webseiten müssen daher zum Teil komplett neu aufgebaut werden. Davon betroffen können auch alle Arten von Erweiterungen sein - von denen in der Regel alle Webseiten mehrere bis Dutzende haben.
Es muss daher auf einer separaten Stagingumgebund das Update getestet, und ggf. ein Umbau / Neubau der Joomla-Webseite erfolgen. Ob eine Seite von Problemen betroffen ist, läßt sich vermutlich erst mit diesem Test herausfinden.
Bitte planen Sie diesen Prozess rechtzeitig ein! Je nach nötigem Aufwand, und dem Alter Ihrer Webseite, lohnt sich ggf. eher ein kompletter Relaunch der Seite in Joomla 4 oder Wordpress.
DSGVO - neue Standardvertragsklauseln
Änderungen im internationalen Datenverkehr
Es ist soweit: die Europäische Kommission hat per 4.6.21 neue EU-Standardvertragsklauseln veröffentlich (Durchführungsbeschluss 2021/914).
Was ist daran so wichtig?
Was bedeutet er rechtlich für Unternehmen?
Alle wichtigen Informationen und Umsetzungsempfehlungen finden Sie hier
google Ads Bilderweiterung
Seit kurzem können Sie in der google Suche auch bei Anzeigen mit einem Bild in der Masse auffallen!
Anfang Juni hat google seine lange geplante "Bilderweiterung" bereit gestellt. So können jetzt alle Arten von Textanzeigen mit aussagekräftigen Bildern ergänzt werden.
Dass Sie dadurch gegenüber Ihrem Wettbewerber brillieren - und sich so Vorteile in der Klickrate (CTR - click trough rate) verschaffen liegt auf der Hand.
Gern integrieren wir auch Ihre Bilder in Ihre Ads-Kampagne!
Auf ins kühle Nass!
Herrliche Gärten und traumhafte Pools - Galabau Denzel aus Singen grüßt!
Wenn die Sonne endlich richtig lacht ist es Zeit für eine Garten- & Poolbau Webseite. Leider schwitzt man davon im Büro nicht weniger...
Eine tolle Webseite für ein tolles Unternehmen - Gärten und Pools die begeistern.
Top / Flop 5 der Online-Marketingtrends 2021
Eine aktuelle Studie der Hochschule Würzburg-Schweinfurt für den deutschen Raum zeigt die aktuellen Trends für 2021 im Onlinemarketing auf. Die 5 spannenden Top´s und Flop´s möchten wir hier gern aufzeigen.
Top 5:
- Customer Experience Marketing (72%*)
- Content Marketing (66%*)
- Social Marketing (58%*)
- Search Engine Optimization (SEO) (56%*)
- Video Marketing (56%*)
Flop 5:
- Voice Search Marketing (12%*)
- Podcasts (18%*)
- Chatbots (18%*)
- Influencer Marketing (24%*)
- Privacy Marketing (40%*)
* Prozentsatz der Befragten beurteilen diesen Trend als sehr wichtig
Die Wichtigkeit und die Umsetzbarkeit verschiedener Maßnahmen gehen nicht immer Hand in Hand für Unternehmen.
Die vollständige Studie finden Sie hier: Studie als PDF
Neuer Webshop live: Gewürze die begeistern!
Hier ist der Name Programm - im neuen Webshop des Radolfzeller Traditionsunternehmens "Gewürz Aschenbrenner".
Im von uns neu erstellten Woocommerce-Webshop gibt es neben feinsten Gewürzen auch sehr gute, eigene Gewürzmischungen, hochwertige Öle, raffinierte Essige und vieles mehr für den guten Geschmack.
Zum Shop: Gewürz-Aschenbrenner
EuGH erklärt Privacy Shield für ungültig!
Anfang September hat der EuGH das Privacy Shield Abkommen mit den USA für ungültig - was bedeutet dies?
Das Privacity Shield Abkommen regelte bisher die Einhaltung der EU Datenschutzstandards in den USA. Kurz gesagt: US Unternehmen erklären hier die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten und dürfen daher aus Europa genutzt werden, bzw. Daten von EU Bürgern speichern.
In der Praxis jedoch ist dies auf Grund verschiedener US Gesetzgebungen gar nicht möglich. Diese erlauben den Geheimdiensten jederzeit ohne Vorwarnung auf alle Datenbestände von US Unternehmen zuzugreifen.
Welche Dienste sind betroffen?
- alle Advertisingtracker wie google Ads, Adsense, Facebook Pixel...
- Videokonferenztools wie Zoom, Microsoft Teams, Google Hangouts, GoToMeeting...
- Maildienstleister wie Mailchimp, Mailchimp mit deaktivierter Erfolgsmessung...
- Social Media Kanäle mit Plugin wie Facebook-Connect, LinkedIn-Plugin...
- Google Web Fonts, Google Maps, Amazon Partnerprogram...
Und nun?
Schalten Sie Ihre Dienste ab. Das wäre am einfachsten, in der Realität aber unpraktikabel bis unmöglich.
Es gibt momentan keinen passenden Lösungsansatz bzw. eine konkretisierende Gesetzgebung.
Ein erster Mittelweg kann sein:
- Abwarten - kann aber teuer werden
- Überblick verschaffen - was nutzen Sie genau und was benötigen Sie wirklich davon?
- Analysieren - übermitteln diese Dienste Daten in die USA?
- Alternativen - suchen Sie Alternativen aus der EU
5 Neue Webseiten live!
Wir haben den Sommer genutzt und so einige Seiten fertig gestellt:
Webseiten Relaunch:
Aisha Rokovsky - Fashio as it´s best!
Bei soviel Frauen- und Make-up Power blieb und fast die Luft weg. Eventuell ist deswegen die Seite auch so modern und "leicht" geworden. Ausgelegt zu 100% auf Smartphone, schlank mit dem neuen Gutenberg-Builder erstellt.
Die englische Variante folgt Ende Oktober!
Einfach mal reinschnuppern bei Top-Visagisting: aisha-rokovsky.de
Webseiten Relaunch:
Laibach GmbH - Rundumservice für PKW, LKW, Busse, Oldtimer und Yachten in Radolfzell!
Geführt von weiblicher Hand, waren wir hier trotzdem in einer richtigen Männderdomäne zu Gast. Neben der Seite entstanden auch zahlreiche Fotos im Rahmen der neuen Webseite.
Einfach mal reinschnuppern: laibach-gmbh.de
Neue Webseite:
Ai Works International -KI Lösungen für Firmen ab 5.000 MA!
Wer heutzutage nicht die Macht von KI für sich nutzt ist selbst schuld. Das denken sich auch unsere Kunden aus Dubai und bieten hier höchst innovative Lösungen an.
Mal eine Webseite mit Hauptsprache EN und DE als Untersprache.
Einfach mal reinschnuppern bei den KI-Agents: ai-works4u.com
Relaunch Webseite
Steinbachhof - 5 Sterne Luxusferienwohnung am Chiemsee!
Dort würden auch wir mal so richtig gerne ausspannen! Tolle Ferienwohnug auf einem Berg oberhalb des Sees.
Schönes, schlankes und fein designte Webseite mit Buchungslösung von Smoobu. Entstanden mit Vertriebspartner HTE Software..
Einfach mal reinschnuppern: steinbachhof-chiemsee.de
Relaunch
Restaurant Friedrichs - richtig gut essen in Konstanz!
Das tut natürlich jeder gern, sofern er weis wo! Die neue Webseite vom Friedrichs erscheint schon im etwas ausgefallenen Look und Feel - und setzt auch den Preisgekrönten Barkeeper ausgezeichnet in Szene!
Einfach mal reinschnuppern und Appetit holen: restaurant-friedrichs.de
Google kündigt großes (mobil) Update an!
Google ist in Fachkreisen nicht unbedingt dafür bekannt, Updates und deren Inhalte im Vorfeld anzukündigen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber das bereits im Juli angekündigte "Mobil-Uptate" für Mitte 2021 läßt hier schon aufhorchen.
So viel sei dazu gesagt (und ergibt auch die Logik): Wer immer noch glaubt, das eine Seite auf einem Desktop PC gut ausschauen muss, dem wird dann endgültig geholfen werden.
Ach ja: seinen Desktop Bot (der kleine Freund von google der Ihre Webseite nach Inhalten duchsucht) hat google bereits Anfang diesen Monats (September 2020) komplett deaktiviert. Mit Ansage im Übrigen.
Urteil des Bundesgerichtshofs zur Einwilligung bei Cookie Disclaimern
Per 28.5.2020 hat der Bundesgerichtshof ein weitreichendes Urteil zur Verwendung/Auslegung von Cookie Disclaimern getroffen.
Wir bieten für alle CMS Webseiten wie wordpress, joomla oder TYPO3 bereits heute passende Lösungen inkl. Lizensierung zur integration an. Bei Interesse integrieren wir Ihnen die Systeme kurzfristig.
Ich möchte die Umsetzung für meine Webseite anfragen
Neue Webseite live!
Moderne Apartments in Stockach, Singen und Gottmadingen.
Neue Wordpress-Website mit schneller Buchungslösung von "smoobu" / Berlin sowie neuem Logo aus der MS Consulting "Schmiede".
In Raten!
In Zeiten von Corona möchten wir nicht, dass unsere Kunden auf positive Entwicklungen, für Ihre unternehmerische Zukunft, verzichten müssen.
Daher bieten wir ab sofort an, neue Kundenprojekte in Raten zu begleichen. Individuell in einer Höhe, die für den Einzelnen momentan die passende Lösung ist.
Auf in eine bessere Zukunft!
Die Suchmaschinenoptimierung ist gereift: aus SEO wird E-A-T!

Vor 10 Jahren konnte mal als SEO (Suchmaschinenoptimierer) noch mit wenigen Parametern und Tricks eine Kundenseite im Netz nach vorn bringen.
In Zeiten von Fake News, unendlichen Massen von Inhalt und besseren Algorytmen arbeitet google mit ganz anderen Faktoren. Hier setzt "E-A-T" an. E-A-T: expertise-authority-trust.
Mehr zum Thema und viele Tipps sowie einen Test für die eigene Seite haben wir hier für Sie erstellt: E-A-T Optimierung Tipps und Test
Neues Jahr - neue Website!
Wordpress Landingpage für eine LinkedIn Werbekampagne mit ganz eigenem Story-Konzept. Freundlich unterstützt von "vergissmeinicht" Kommunikation.
www.personalverwaltung-automatisieren.de
Einheitliche Wartungspauschalen
Das Internet ist das sich am schnellsten wandelnde Medium überhaupt.
Das bringt mit sich, dass auch Ihre Seite regelmäßig Zuwendung benötigt: neben klassischen Backups müssen die CMS System und deren einzelne Komponenten, abgestimmt aufeinander, regelmäßig gewartet werden. Sonst droht deren Funktionsverlust.
Für alle Joomla und Worpress Systeme biete ich seit 2020 eine einheitliche Wartungspauschale an.
Wartungspauschalen und Leistungen im Überblick
Neues Büro
Im Dezember 2019 eröffnet MS Consulting ein 2. Büro - im Radolfzell-Böhringer Industriegebiet. Ein zusätzlicher Besprechungsraum sowie eine bessere Erreichbarkeit / Parkplatz am Objekt sprachen für diese Lösung.
Das Büro in der Altstadt bleibt weiter bestehen.
Adresse "Industry Office": Kabisländer 9, 78315 Radolfzell
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Datenschutz-NEWS im Oktober
Im Sommer 2019 haben sich durch Entscheidungen des Bundesrates sowie EuGH einige wichtige Änderungen in der Umsetzung der DSGVO ergeben.
Cookie Richtlinien für Webseiten
Diese Entscheidung bedeutet Arbeit für die Website-Betreiber
Der EuGH hat per 1. Oktober beschlossen, dass der pauschale Nutzungs-Hinweis beim Aufruf einer Website zur Nutzung selbiger von Cookies nicht rechtsverbindlich ist. Vielmehr sind ALLE Cookies spezifisch zu definieren und deren Nutzung per Einverständnis zu erlauben.
Bedeutet?
Viel Arbeit. Allerdings hat der EuGH gleich zurück gerudert: betroffen sind keine Funktionscookies welche den Betrieb der Seite bzw. deren Funktionen gewährleistet, sondern reine Analyse und Trackingcookies die bei Nutzen der Seite gesetzt werden. Und das ganze am liebsten Seitenspeziefisch - je nachdem wo die Cookies zum Einsatz kommen.
Für Webmaster und Datenschützer mal wieder eine runde Aufgabe...
Zum Glück hat MS Consulting schon einen passenden Cookie-Disclaymer parat welcher aktuell bei den Kunden installiert wird.
Benennung des Datenschutzbeauftragten
Verpflichtend jetzt erst ab 20, statt bisher 10 Mitarbeitern.
Was im besonderen kleineren Firmen den Umgang mit der DSGVO erleichtern soll. Die Umsetzung der DSGVO im Allgemeinen muss natürlich auch hier gesichert sein weshalb eine regelmäßige Anpassung der firmeneigenen Prozesse von Nöten ist.
Check-Box beim Kontaktformular und ähnlichem
Erleichterung auch hier
Das bisher formale Einholen bzw. setzen des "Häkchens" zum Thema "Ich habe die Datenschutzverordnung gelesen" kann künftig entfallen. Sinnige Begründung: Die Datenschutzerklärung ist immer grundliegender Bestandteil einer Rechtsicheren Website und sollte im Bedarf von deren Usern gelesen werden.
Beim Formular muss stehen, wozu die dort abgegebenen Daten verwendet werden, sprich die Transparenzpflicht ist zu wahren. Hierfür ist aber nicht das Lesen der Datenschutzerklärung als verbindendes Element zu bestätigen da das eine mit dem anderen nichts zu tun hat.
Hinweis auf die Rechte betroffener in Mailsignaturen
Kostenfreies Muster
Hier hat die Rechtssprechung entschieden, dass ein Aufruf der Website, mit eventuellem Tracking der Betroffenendaten, notwendig sein muss, um einen Betroffenen über seine Rechte auf zu klären.
Vielmehr sollte hierzu eine Möglichkeit getroffen werden, dies in der Mailsignatur zu tun. Einen entsprechenden, kostenfreien Mustertext stelle ich hier gern zur Verfügung.
EU-Zahlungsrichtlinie PSD2 (Payment Service Directive2)
Verbindlich gültig ab dem 14.9.19
Was bedeutet PDS2 / 2 Faktor-Authentifizierung?
• Die EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 (Payment Service Directive 2) tritt am 14.9.2019 in Kraft und mit ihr die Regelungen zur sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung. Derzeit ist noch viel Unsicherheit im Markt, was genau sich damit ändert und wer welche Maßnahmen ergreifen muss.
• Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (auch SCA|Strong Customer Authentification) schreibt vor, dass elektronische Fernzahlungen - und damit viele heute übliche Bezahlvorgänge neben gängigen Merkmalen wie Benutzername und Passwort oder Kreditkartennummer, Ablaufdatum und Prüfziffer mit einem sogenannten zweiten Faktor gesichert werden müssen.
• Die Zwei-Faktor-Authentifizierung soll gewährleisten, dass derjenige, der eine Zahlung auslöst, sicher authentifiziert ist, um Betrug zu verhindern. Dafür müssen zwei von drei Elementen aus den drei Kategorien Wissen, Besitz und Inhärenz (etwas, das dem Nutzer anhaftet - z.B. Fingerabdruck) in den Bezahlvorgang eingebunden sein.
• Prinzipiell müssen sich die Zahlungsdienstleister darum kümmern, dass die Vorgaben eingehalten werden, nicht die Händler selbst. Das heißt, Anbieter wie PayPal, Amazon Pay und Kreditkartenunternehmen müssen ihre Verfahren so ändern, dass bei Bedarf die Abfrage eines zweiten Faktors möglich ist.
Welche Zahlungsarten sind betroffen?
• Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist vorgeschrieben für alle "Card-Not-Present"-Transaktionen (Karte/Karteninhaber sind nicht anwesend) - also im Wesentlichen Online-Zahlungen und -Käufe mit Kreditkarte, PayPal, AmazonPay usw.
• Betroffen ist aber auch die gängige Hotel-Praxis, eine als Garantie hinterlegte Zahlungskarte vor Anreise zu autorisieren oder mit NoShow-Gebühren zu belasten. Auch hierfür ist künftig die Zwei-Faktor-Authentifizierung notwendig.
Sind Ausnahmen möglich?
Durch den Gesetzgeber wurden u.a. folgende Ausnahmen definiert, die für die Hotellerie relevant sind:Durch den Gesetzgeber wurden u.a. folgende Ausnahmen definiert, die für die Hotellerie relevant sind:
• Corporate PaymentsZahlungen zwischen Unternehmen sind von der SCA befreit, sofern das Zahlungsmittel auf die Art der Transaktion limitiert ist. Dies ist z.B. bei den Lodging-Cards der großen Firmen der Fall.
• Virtual Credit CardsVirtuelle Zahlungskarten sind ebenfalls von der SCA ausgenommen, sofern der Inhaber keine natürliche Person ist.• MOTO TransaktionenDie sogenannten Mail-Orders-and-Telephone-Orders sind ebenfalls ausgenommen. Wichtig hierbei ist, dass die Zahlungsabwicklung künftig nicht mehr über das stationäre Kartenterminal abgewickelt werden kann, sondern ein spezielles MOTO Terminal (Webanwendung) notwendig wird.
• Merchant Initiated Transactions (MIT)Diese Form der Transaktion wird - wie der Name erahnen lässt - vom Händler ausgelöst und gilt zum Beispiel beim Thema Abonnement. Der Umstand, dass es sich hierbei nicht um eine vom Karteninhaber ausgelöste Zahlung handelt, befreit diese Transaktion von der SCA. Die Regulatoren verweisen aber auch auf die MIT, um in der Reisebranche das Thema No Show und Zusatzverkauf abzudecken. Voraussetzung für eine solche Art der Abwicklung ist aber, dass bei der Speicherung oder ersten Nutzung der Kartendaten die SCA erfolgreich durchgeführt wurde.
Wer hilft mir künftig bei der Abwicklung meiner Zahlungsdienste per PDS2 Standard?
Payment Service ProviderPayment Service Provider
• PAYONE
• Concardis Payengine pro.flex
• SIX Payment Services (Saferpay)
• Wirecard
• Hobex
Online-Zahlungsdienste
• Amazon Pay
• PayPal
• paydirekt
• Sofort (Klarna)
Wer jetzt noch nicht bereit für die Umstellung ist sollte schleunigst in Kontakt mit der Hausbank, dem Zahlungsdienstleister des Vertrauens oder einem der o. genannten Anbieter gehen.
google Ads - Responsive Suchanzeigen
Bisher war man im Textanzeigenbereich als Ads-Master darauf beschränkt, Anzeigen mit 3 Titelzeilen und einmalig 90 Zeichen an Text zu präsentieren.
Seit Mai aber testet google "Responsive Suchanzeigen". Hierbei kann man jetzt bis zu 15 verschiedene Titelzeile mit 2 Texten darstellen. Google testet selbstständig, welche Kombination der Titel mit welchen Texten am besten geklickt wird.
Dies vereinfacht auch dem Ads-Master die Arbeit, da diese jetzt zum Teil selber übernimmt. ACHTUNG - es birgt auch Probleme: google versteht nicht automatisch, dass bestimmte Titelzeilen entweder einen ähnlichen, oder einen nicht zusammen passenden Mix aus 3 Zeilen ergeben. Daher - Köpfchen bewahren beim anlegen der Anzeigen.
Eines ist aber fakt: google pusht seine neuen Anzeigen gnadenlos. Sind responsive Anzeigen erstellt blendet google diese auch bvevorzugt ein.
Auch wenn google es sicher nicht zugibt - aber dies könnte dazu führen, das responsive Anzeigen, gegenüber regulärer Anzeigen der Konkurenz, automatisch nach vorn gelistet werden.
Vielleicht einfach mal ausprobieren!
Neue Webdesign fertig!
20.5.2019 Ein sehr modernes Kind hat die Wiege verlassen. Für eine Software-Entwicklungsfirma durfte ich die Website neu aufsetzen und diese per Adwords-Werbung und SEO in Schwung bringen.
Moderner SP Page-Builder für hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Inhalte. Modernes Bootstrap 4 System, Helix Framework.
Webdesign Relaunch!
6.3.2019 Eine neue individuelle Website von mir ist online gegangen. Persönliches Design für ein persönliches Business.
Joomla 3.9 CMS System mit bootstrap, Parallax Effekt, Blog... English Version comming soon!
Kostenfreies Ladezeiten Update - SEO Push Mobil!
Zum Jahresbeginn 2019 habe ich mich mit Weiterbildungen zum Thema Ladezeit-Optimierung erquickt. Dieser SEO-Rangkinfaktor wird von google in letzter Zeit immer stärker bewertet. Wen wunderts bei der Hülle an mobiler Datennutzung.
Bis 2.2.2019 haben alle MS Consulting Konstanz Bestandskunden daher kostenfrei diverse Plugins in hochwertigen Versionen erhalten, welche die Ladezeiten teils massiv verbessert haben.
Joomla Seiten sind jetzt alle mit "JCH-Optimize-Pro" ausgestattet. Wordpress Kunden profitieren von "Autoptimize", "EWWW Image Optimizer" (für das neue, optimierte WEB-P Bildformat) und "W3 Total Cache" ausgestattet.
Daneben wurde alle Bilddatenbanken, wenn nicht per "EWWW Image Optimize" von Hand optimiert.
Bin gespannt wie die Rankings steigen...
Ich wünsche allen Kunden viel Spass mit Ihren schnellen Webseiten!
Webdesign Relaunch!
14.9.2018 Wieder ein zufriedener Kunde mit neuem Design und neuer E-Commerce Lösung.
Webdesign mit Joomla 3.9, Parallax Effekt, Bootstrap, Artikle Newsflash...
E-Commerce Lösung von Profitrooms. Anbindung von 5 OTA Schnittstellen.
Ein EuGH-Urteil sorgte bei Facebook-Seitenbetreiber für Besorgnis. Jetzt will das soziale Netzwerk mit einem Update reagieren.
11.8.2018 Firmen, die eine Seite bei Facebook betreiben, können die Verantwortung für den Umgang mit Daten der Nutzer nicht an das Netzwerk abwälzen. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) Anfang Juni 2018 und gab damit deutschen Datenschützern in einem seit 2011 laufenden Streit recht. Unter Seitenbetreibern machte sich danach Unsicherheit breit, obwohl das Urteil auf Basis der veralteten Datenschutzrichtlinie getroffen wurde, die mittlerweile durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) abgelöst wurde und das Urteil noch nicht endgültig ist und zunächst in letzter Instanz bestätigt werden muss.
Facebook reagierte jetzt auf das Urteil und hat angekündigt, die notwendigen Schritte zu unternehmen, damit Firmen auch weiterhin rechtssicher eine Facebook-Seite betreiben können. „Unserer Ansicht nach ist es nicht sinnvoll, Seitenbetreibern eine gleichrangige Verantwortung für die von Facebook durchgeführte Datenverarbeitung aufzuerlegen“, heißt es in einer Stellungnahme des sozialen Netzwerks. Als Reaktion auf das Urteil will Facebook die Richtlinien für Seitenbetreiber anpassen, damit zukünftig klar ist, welche Verantwortlichkeiten beim Seitenbetreiber und welche bei Facebook liegen. Durch die Änderung soll es Firmen auch in Zukunft möglich sein, ihre Facebook-Seiten rechtssicher zu betreiben. Details zu den Änderungen will das soziale Netzwerk in Kürze veröffentlichen.
EuGH-Urteil: Facebooks Reaktion war notwendig
Der EuGH ist der Auffassung, dass Seitenbetreiber wie auch Betreiber einer Website eine Datenschutzerklärung vorhalten müssen. Auch müssen sie den Nutzern gegenüber erklären können, welche ihrer Daten gespeichert werden und wie sie verarbeitet werden. Das ist praktisch für einen Facebook-Seitenbetreiber nach jetzigem Stand allerdings nicht zu leisten. Die Änderungen vonseiten Facebooks sind daher notwendig. Es bleibt anzunehmen, dass Facebook die Anpassungen zeitnah ausrollt und dem Bundesverwaltungsgericht zuvorkommt, an das der Fall vom EuGH zurückgegeben wurde und das auf Basis des Urteils jetzt die endgültige Entscheidung zu fällen zu hat.
Mehr Info / Ausführlicher Beitrag
Zendesk Chat in Datenschutzerklärung integrieren
5.6.2018 Der Anbieter Zendesk aus San Francisco bietet verschiedene Chat- und Supportmodule für Webseiten an. Da diese in Ihrer Basisversion oft kostenfrei sind sind diese auch entsprechend beliebt.
Zum Anbieter sollten Sie auf Ihrer Website einen entspechenden Passus in der Datenschutzerklärung einbauen. Dieser kann aussehen wie folgt:
CRM-System Zendesk
Wir setzen das CRM-System „Zendesk“, des Anbieters Zendesk, Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA ein, um Anfragen der Nutzer schneller und effizienter bearbeiten zu können (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ).
Zendesk ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine zusätzliche Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOjeAAG&status=Active).
Zendesk nutzt die Daten der Nutzer nur zur technischen Verarbeitung der Anfragen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Zur Verwendung von Zendesk ist mindestens die Angabe einer korrekten E-Mail-Adresse notwendig. Eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Im Verlauf der Bearbeitung von Service-Anfragen kann es notwendig sein, dass weitere Daten erhoben werden (Name, Adresse). Die Nutzung von Zendesk ist optional und dient der Verbesserung und Beschleunigung unseres Kunden- und Nutzerservice.
Wenn Nutzer mit einer Datenerhebung über und einer Datenspeicherung im externen System von Zendesk nicht einverstanden sind, bieten wir ihnen alternative Kontaktmöglichkeiten zur Einreichung von Service-Anfragen per E-Mail, Telefon, Telefax oder Post.
Weitere Informationen erhalten die Nutzer in der Datenschutzerklärung von Zendesk: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/.